Schlittschuhe

Kurse und Kosten

 

Wir bitten alle LäuferInnen, für die Kurse angemessene Trainingsausrüstung anzuziehen!

 

Für die Leitung auf dem Eis ist Franziska Steffen verantwortlich.

Die Ansprechpartnerin neben dem Eis (Administration, Organisation, Fragen, etc.) ist Jasmin Egloff.

Anmeldung: Direkt vor Ort in der Eishalle Matten oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Kursangebot 2021/22

Was   Wann   Preis  
 
Kinderkurse Montag Montag, 16.45-17.45 Uhr
0 -  3 Stern
CHF 130 pro halbe Saison oder CHF 220 pro Saison  
 
 
Kadertraining und 4 Stern
Montag, 17.45-18.45 Uhr CHF 220 pro Saison  
 
Kinderkurse Donnerstag

Donnerstag, 16.45-17.45 Uhr
ab bestandendem 1 Stern
Ergänzung zum Kinderkurs am Montag)

CHF 70 pro halbe Saison  
 
Kaderkurs  Freitag, 19.00-20.15 Uhr CHF 70 pro halbe Saison  
 
   
 
Privatlektionen nach Absprache CHF 22 pro 15 Minuten  
 
Freies Training

Jeweils von 8. 00 - 10.00

Für Mitglieder ab 1 Stern 
Patch Fr. 12.-, für externe Läufer Fr. 15.- pro Stunde
 
 
Ü13 Kurse Nach Absprache CHF 100 pro halbe Saison  
 
Nach Absprache
CHF 100 pro halbe Saison
 

 


Trainingsausrüstung

< zurück zu den Kursen

 

Zu einer guten Trainingsausrüstung gehören:

Gute Schlittschuhe:

  • Sind aus Leder (nicht aus Plastik!).
  • Haben eine Ledersohle.
  • Haben ein an den Stiefel angeschraubtes (nicht genietetes) Eisen mit Zacken an der Spitze.
  • Geben am meisten Halt um den Knöchel herum, damit der/die LäuferIn auf keinen Fall einknickt.
  • Sind nicht zu gross, um das Gefühl für Bewegungen nicht zu behindern.
  • Sind fest gebunden.
  • Werden neben dem Eis mit Plastikschonern geschützt.
  • Werden immer nach dem Training mit einem Handtuch getrocknet und in Stoffschoner verpackt.

Gute Trainingsbekleidung:

  • Gibt warm, aber nicht zu warm (Skikleider sind in der Regel zu warm).
  • Schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein (Jeans sind z.B. unangebracht, besser sind elastische Trainerhosen oder professionelle Eislauftrainingshosen; auch ein Trainingsröckli mit Strumpfhosen ist möglich).
  • Kann schnell der Temperatur angepasst werden (z.B. ein Sportjäggli oder ein Gilet, das man schnell ausziehen kann; Trainerhosen mit Reisverschluss auf der Seite; Zwiebelprinzip).

Gute Handschuhe:

  • Geben warm, sind aber nicht zu dick (Skihandschuhe sind in der Regel zu warm, gut geeignet sind dünne Fingerhandschuhe).

Gute Kopfbedeckung:

  • Für AnfängerInnen: Helme schützen bei Stürzen, sind aber nur am Anfang nötig (Skihelme geben oft zu warm, daher sind auch Velohelme möglich).
  • Hinweis: Die Entscheidung und die Verantwortung, ob ein Kind mit oder ohne Helm trainiert, liegt bei den Eltern. Die Trainerinnen stehen beratend zur Verfügung.
  • Für Fortgeschrittene: Geeignet sind Stirnbänder oder Mützen, die beim Trainieren nicht verrutschen oder anderweitig stören.

Gute Frisur:

  • Mädchen mit langen Haaren tragen die Haare zusammengebunden.
  • Die Frisur sollte fest sein, d.h. sich beim Training nicht öffnen.

 

< zurück zu den Kursen